Grundausbildung in Evolutionspädagogik®                  

 

Neu in Alberschwende:

 

Die fundierte Grundausbildung in Evolutionspädagogik®

 

– mit Tiefgang, Praxisbezug und Herz

 

Arbeitest du mit Menschen in pädagogischen, sozialen Bereichen? Bist du Mama oder Papa und möchtest dein Kind auf einem neuen Weg begleiten? Möchtest du Verhalten von Menschen neu deuten, Blockaden erkennen und lösen? Suchst du praxisnahe, sofort anwendbare Methoden für deinen Alltag?

 

Dann ist die Grundausbildung in Evolutionspädagogik® genau das Richtige für dich!

 

 


Was dich erwartet

In 5 praxisnahen Modulen lernst du

 

  • Kinder und Jugendliche durch Bewegung und Körpersprache besser zu verstehen

  • neurologische Entwicklungsgrundlagen kennen

  • Lern- und Verhaltensblockaden zu erkennen und aufzulösen

  • Wahrnehmung gezielt zu trainieren

  • Diagnostik mit Schleifen, Kreisen und der liegenden Acht anzuwenden

  • Kommunikationsstile zu analysieren und entwicklungsfördernd zu nutzen

 


Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Diese Ausbildung richtet sich an

 

 

  • Erzieher:innen

  • Lehrer:innen

  • Sozialpädagog:innen

  • Fachkräfte in allen pädagogischen Bereichen

  • Eltern

  • Interessierte Quereinsteiger:innen

  • Alle, die wertvolles Zusatzwissen für ihren Beruf, ihre Familie und sich selbst suchen


Dein Plus

 

  • wertvolles Zusatzwissen für deinen Beruf, deine Familie und dich persönlich

  • klar strukturierter Aufbau

  • wissenschaftlich fundiert & erprobt

  • über 35 Jahre Praxiserfahrung

 

 

Was du noch wissen solltest:

Die Grundausbildung in Evolutionspädagogik umfasst fünf aufeinander aufbauende Module.  

 

Um eine intensive persönliche Entwicklung zu fördern, nachhaltiges Lernen zu ermöglichen und individuell auf jede:n eingehen zu können, findet die Arbeit bewusst ausschließlich in einer kleinen Präsenzgruppe mit wenigen Teilnehmer:innen statt.

 

Jedes der fünf Module umfasst 20 Stunden und bietet Raum für praktisches Erleben, Austausch und fachlich fundierte Begleitung. Insgesamt beinhaltet die Ausbildung 300 Stunden – davon 100 Stunden im gemeinsamen Arbeiten vor Ort und 200 Stunden eigenverantwortliches Selbststudium.

 

Die Gruppengröße bleibt begrenzt – daher entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung über die Platzvergabe.

 

Vor dem Start der Ausbildung lade ich alle Interessierten zu einem unverbindlichen, persönlichen Einzelgespräch ein – eine wertvolle Gelegenheit zum Kennenlernen und zur individuellen Klärung offener Fragen.

 

Die Kosten für die gesamte Grundausbildung betragen 4.150 Euro. Eine Ratenzahlung ist möglich. Im Preis enthalten sind sämtliche Fachbücher, eine persönliche Begleitmappe sowie ein umfassendes Unterrichtsskript.

 

Je nach beruflicher Situation sind Förderungen über Institutionen wie die der Arbeiterkammer (z. B. Bildungszuschuss) möglich. Zudem ist die Ausbildung steuerlich absetzbar.

 

Der Aufbau einer eigenen  Praxis ist nur mit dem anschließenden Aufbaukurs zulässig und die Arbeitsweise in Österreich unterliegt der gesetzlichen Gewerbeordnung. Dieser Aufbaukurs besteht aus vier weiteren Modulen à 20 Stunden und wird zeitnah nach dem Grundkurs an einem zentralen Standort (München oder Salzburg) immer wieder angeboten.

 

Die Ausbildung ist zertifiziert – weitere Informationen zur Zertifizierung findest du hier:
https://evoped.com/de/iso-personenzertifikat/

 

Ich freue mich sehr über deine Kontaktaufnahme!

 

 

 

 

Hier hast du die Möglichkeit mich zur Ausbildung über folgendes Formular zu kontaktieren - ich melde mich gerne zurück!

Wenn du Fragen hast und dich dafür interessierst, freue ich mich von dir zu hören. Gerne lade ich dich nach terminlicher Vereinbarung zu einem unverbindlichen und persönlichen Gespräch ein.

 

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Kontaktformular

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Druckversion | Sitemap
© Daniela Hagspiel